Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 3.490.100 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.078,04 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.293,97 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 16.163
Zahlungsmittel
Einzahlungen
1.727.300 € Fehlbetrag
7.080.200 € aus Investitionstätigkeit
4.500.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
1.315.200 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
11.661.100 € aus Investitionstätigkeit
331.200 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 24.498.500 €
- Steuern und ähnliche Abgaben
- 5.153.000 €
- Zuwendungen und allgemeine Umlagen
- 1.019.900 €
- Auflösungserträge aus Sonderposten
Top-3 der Aufwandspositionen
- 12.803.100 €
- Personalaufwendungen
- 12.572.400 €
- Transferaufwendungen
- 7.245.800 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
10.044.500 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr4.168.800 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 621,45 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 257,92 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 16.163
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 11.661.100 €
- 2.305.000 €
- Straßenausbau "Am Moor" (Gesamtinvestition: 4.305.000 €)
- 2.050.000 €
- Neubau des Kreisverkehrsplatzes "A1 Oyten" (Gesamtinvestition: 3.250.000 €)
- 800.000 €
- Erweiterung der Grundschule Bassen zur Ganztagesschule (Gesamtinvestition: 2.250.000 €)
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
721,47 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 16.163