Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 3.133.100 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.247,53 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.441,25 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 16.174
Zahlungsmittel
Einzahlungen
8.202.000 € Fehlbetrag
6.361.300 € aus Investitionstätigkeit
5.000.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
3.448.900 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
15.781.100 € aus Investitionstätigkeit
333.300 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 26.854.800 €
- Steuern und ähnliche Abgaben
- 4.082.300 €
- Zuwendungen und allgemeine Umlagen
- 2.218.500 €
- sonstige ordentliche Erträge
Top-3 der Aufwandspositionen
- 14.361.400 €
- Transferaufwendungen
- 13.479.300 €
- Personalaufwendungen
- 7.266.100 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
9.666.700 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr4.666.700 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 597,67 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 288,53 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 16.174
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 15.781.100 €
- 2.732.900 €
- Bauliche Erweiterung der Integrierten Gesamtschule - IGS (Gesamtinvestition: 4.500.000 €)
- 1.400.000 €
- Erweiterung der Grundschule Bassen zur Ganztagesschule (Gesamtinvestition: 2.866.300 €)
- 1.140.000 €
- Erweiterungen der Kindertagesstätten "Sagehorn" und "Pestalozzisraße" (Gesamtinvestitionen: 1.760.000 €)
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
975,71 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 16.174